Kurzurlaub Thüringen
Kurzurlaub in Thüringen
Urlauber finden in Thüringen ein vielfältiges Angebot an Aktivitäten. Gestalten Sie Ihren Urlaub aktiv z. B. beim Wandern im Harz oder bei einer Tour mit dem Fahrrad durchs Weimarer Land. Lassen Sie sich vom vielfältigen Kulturangebot begeistern oder entspannen Sie sich in einer Therme. Zwei namhafte Bäder, die Toskana Therme in Bad Sulza und die Friederiken Therme in Bad Langensalza sorgen dafür, dass bei einem Urlaub in Thüringen Wellness und Erholung keines Falls zu kurz kommen.
Beliebte Urlaubsregionen in Thüringen
- Unterwegs mit der Harzer Schmalspurbahn
Der Harz gilt als höchstes Gebirge Norddeutschlands und erstreckt sich über die drei Bundesländer Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Der thüringische Teil des Harzes umfasst den Naturpark Südharz. Mit der Harzer Schmalspurbahn können von hier aus unterschiedliche Ausflugsziele wie z. B. das Vogelschutzgebiet Hochharz, der Sösestausee, die Burg Falkenstein oder auch der höchste Berg des Harzes, der Brocken erreicht werden.
Am südlichen Rand des Harzes, im Thüringer Becken zwischen Nordhausen und Sangerhausen, liegt die Goldene Aue. Eine Kulturlandschaft, die mit ihren sanften Hügeln und weitläufigen Wäldern bei Wanderern und Fahrradfahrern gleichermaßen beliebt ist.
- Waldige Höhen und sanfte Täler entlang alter Handelswege
Der Thüringer Wald ist weit über die Landesgrenzen hinaus bekannt und vor allem für Wanderer ein Erlebnis. Der Rennsteig, einer der bekanntesten Wanderwege Deutschlands führt über knapp 170 km durch den Thüringer Wald. Die Wanderer erwartet waldige Höhen, sanfte Täler und einzigartige Ausblicke auf Städte und Burgen. Je nach Kondition kann der ehemalige Handelsweg in acht, sechs, oder vier Etappen gegangen werden.
Ebenfalls in der Region um den Rennsteig liegt seit nunmehr 40 Jahren das UNESCO Biosphärenreservat Thüringer Wald. Im Haus „Am hohen Stein in Schmiedefeld befindet sich das Informationszentrum. Informativ und emotional gibt es Einblicke in die Region und deren Geschichte.
- Auf zwei Rädern durchs Ilmtal
Das Weimarer Land lässt sich besonders gut mit dem Fahrrad erkunden. Ein Netz aus gut ausgeschilderten Radwegen erstreckt sich östlich der Landeshauptstadt Erfurt bis zur Landesgrenze zu Sachsen-Anhalt. Vorbei an Schlössern und Burgen, durch Weinberge und bezaubernde Dörfer geht es z. B. über den Ilmtal-Radweg. Über 123 km führt dieser gut ausgebaute Radwanderweg vom der Ilmquelle im Thüringer Wald durchs malerische Ilmtal bis zu Mündung der Ilm in die Saale.
Sehenswertes in Thüringen
- Bummeln auf der Krämerbrücke
Bei einem Urlaub in Thüringen darf ein Besuch in der Landeshauptstadt keinesfalls fehlen. Erfurt gilt als größtes Flächendenkmal Deutschlands und begeistert seine Besucher mit zahlreichen kulturellen und historischen Sehenswürdigkeiten. Die bezaubernde Altstadt und die Krämerbrücke, die längste durchgehend mit Häusern bebaute Brücke laden zu einem ausgedehnten Bummel ein.
- Auf den Spuren von Goethe und Schiller
Als zentrale Wirkungsstätte von Johann Wolfgang von Goethe und Friedrich Schiller zieht Weimar Kulturinteressierte aus aller Welt an. Hier wandeln Besucher allerdings nicht nur auf den Spuren der beiden bedeutendsten deutschen Dichter, auch die Wiege der Weimarer Republik und der Gründungsort des Bauhauses sind hier zu finden. Nur eine kurze Autofahrt von Weimar entfernt liegt die Gedenkstätte Buchenwald, die mit einer Dauerausstellung zur Geschichte des Konzentrationslagers informiert.
Mit einer Fläche von 16.000 km und rund 2,2 Millionen Einwohnern gehört Thüringen zu den kleineren Ländern der Bundesrepublik. Landschaftlich ist Thüringen geprägt von Mittelgebirgen und weitläufigen Wäldern. Da das Bundesland zudem relativ zentral in der Mitte Deutschlands liegt, trägt Thüringen zu Recht den Beinamen „Grünes Herz Deutschlands“.