4-Sterne-Hotels in Bad Salzschlirf

Der Kurort Bad Salzschlirf blickt auf eine mehr als 180 Jahre alte Tradition als Heilbad zurück. Die Vulkansole von Bad Salzschlirf stammt aus dem Vogelsberg, dem größten Schildvulkan Europas. Vor etwa 15 bis 18 Millionen Jahren entstand dieses Geschenk der Natur“ durch geologische Prozesse.
Der kleine Kurort ist geprägt von liebevoll erhaltenen Fachwerkhäusern, romantischen Gassen, Jugendstilbauten und einem wunderschönen Kurpark. Bad Salzschlirf ist ein idealer Ausgangspunkt für Radtouren und Wanderungen in das Fuldaer Land, die Rhön und den Vogelsberg.

Freizeit in Bad Salzschlirf & Umgebung

Bad Salzschlirf ist eine Gemeinde mit langer Tradition als Heilbad und Kurort im osthessischen Landkreis Fulda. Unternehmen Sie ausgiebige Touren auf Rad- und Wanderwege der Region und entdecken Sie Bad Salzschlirf!
Einen Besuch wert sind u.a.
Der Kurpark im Herzen von Bad Salzschlirf wurde geplant von den berühmten Gartenarchitekten Siesmeyer die auch der Schöpfer des Frankfurter Palmengarten sind. Ein wunderschönes und entspannendes Naturerlebnis!
Die Mariengrotte ist eine Nachbildung der Grotte von Lourdes (geweiht 1915) und entstand in einem ehemaligen Kalksteinbruch am Westrand des Strangelsberges. Hier haben Sie einen imposanten Ausblick auf den Kurort Bad Salzschlirf.
Das Sonnenobservatorium wurde von dem „Freundeskreis der Himmelskunde Bad Salzschlirf e.V.“ ins Leben gerufen und ist Osthessens größter himmelskundlicher Beobachtungspunkt. Info-Telefon: 06648/398925
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage des Vereins unter www.sonnenobservatorium.de
Der Kreuz- und Glaubensweg wurde im Mai 2011 eingeweiht und verbindet die Mariengrotte mit dem Markuskreuz. Eine etwas anderer Kreuz- und Glaubensweg in 12 Stationen, geschaffen vom Berliner Künstler Paul Brandenburg.
Das Heimatmuseum zeigt Ihnen Salzschlirfer Brauchtum. Alten farbenfrohen Trachten, die Geschichte zum Beginn des Kurwesens, einige Familienwappen – vom Heimatforscher Gustav Iller gemalt – und die Geschichte des Ortes können hier bestaunt werden. Ein „Dr.-Martiny-Zimmer“ ist als Moorbadestube eingerichtet und Fotos zeigen des frühere Badeleben.
Besichtigung nach vorheriger telefonischer Anmeldung Tel.: 06648 / 1248. Sie finden das Heimatmuseum in der Fuldaer Straße 5.
Barockstadt Fulda
Begeben Sie sich auch in die vielseitige Stadt Fulda. Im Schlossgarten oder beim Spaziergang durch das Barockviertel werden auch Sie Fulda lieben lernen.
Die Rhön
Die Landschaft der Rhön mit dem UNESCO-Biosphärenreservat ist bekannt für einmalig schöne Aussichtspunkte wie die Wasserkuppe oder berühmte Orte wie die Gedenkstätte Point Alpha liegen ganz in der Nähe des Hotels. Die Landschaft der Rhön mit dem UNESCO-Biosphärenreservat ist bekannt für einmalig schöne Aussichtspunkte wie die Wasserkuppe oder berühmte Orte wie die Gedenkstätte Point Alpha liegen ganz in der Nähe des Hotels.
Sie können Ihren Urlaub in der Rhön sehr vielfältig gestalten. Für jeden Urlaubertyp wird etwas angeboten: Aktive wählen z.B. aus Skifahren, Langlauf, Mountainbike, Klettern, Flowtrail und vielen weiteren Outdoor-Aktivitäten. Diejenigen, die es etwas ruhiger angehen möchten, entspannen beim Wandern, Angeln, im solarbeheizten Freibad Bischofsheim oder beim Besuch des Braunkohlestollen „Einigkeit 1844“ am Rothsee bei Bischofsheim.

🚶 Wandern um Bad Salzschlirf

🚲 Radtouren um Bad Salzschlirf